Laut Statistik träumt jeder fünfte Student in Deutschland von einer Hochschulkarriere – doch viele wissen nicht so genau, wie das funktioniert. „Karriere am Campus“ liefert die fehlenden Infos.
Das Buch bietet einen Überblick sowie umfassende Details über die Hierarchien und beruflichen Positionen an den Hochschulen und zeigt, wie interessierte Anwärter den sprichwörtlichen Fuß in die nicht immer weit geöffnete Tür zur Welt der Wissenschaftsberufe bekommen. Viele Selbsttests, Tipps, Checklisten und Interviews helfen dem Leser herauszufinden, für welche Hochschultätigkeit er sich am besten eignet. „Karriere am Campus“ öffnet den Zugang zur Berufswelt an den Hochschulen und macht vage Berufsvisionen konkret erreichbar.
Für die zweite Auflage habe ich 2014 alle ehemaligen Interviewpartner erneut kontaktiert. Die Entwicklungen, von denen sie nun – vier Jahre nach Erscheinen der ersten Auflage – berichten, machen Hoffnung. Ausnahmslos alle ehemaligen Interviewpartner sind seit Erscheinen der ersten Auflage auf der Karriereleiter aufgestiegen und haben ihre berufliche Situation verbessert. Wie sie das geschafft haben, erzählen sie in den vielen Interviews im Buch.
„Man merkt auf jeder Seite, dass Regine Rompa als Insiderin den Universitätsbetrieb grundlegend kennt und durchschaut. […] Vieles von jenem ‚Dickicht‘, dem sich motivierte Menschen mit Interesse an einer Tätigkeit im universitären Feld gegenüber sehen, versteht sie, deutlich zu lichten und in nachvollziehbare Abläufe zu gliedern. Selbst für Studenten, die eine weiterführende Karriere an der Universität nicht anstreben bietet das Buch eine Menge an nützlichen Informationen zum und über das Hochschulwesen.“
(Literaturportal versalia.de zur ersten Auflage von „Karriere am Campus“; 5.10.2010)
Weil das Buch mittlerweile doch auch in der 2. Auflage in die Jahre gekommen ist (2014), habe ich den Verlag gebeten, es bei nächster Gelegenheit aus dem Sortiment zu nehmen.
Be the first to review “Karriere am Campus”