Every Bill A Good Will

Mit einem Teilbetrag aus jeder Rechnung habe ich 2017 einen guten Zweck im Bereich Umwelt-, Natur- oder Tierschutz unterstützt. Anhand der Rechnungsnummern können Sie als Kunde nachsehen, was ich mit einem Betrag aus Ihrer Rechnung gekauft habe. Natürlich mache ich immer ein Beweisfoto (außer bei Spenden, hier kann ich am Jahresende aber die Spendenbescheinigungen hochladen).

Good Wills 2017:

Good to know

Was ist ein ASPAS-Schutzgebiet?

Die Association pour la Protection des Animaux Sauvages (ASPAS) ist eine französische Organisation, die das Ausweisen von Schutzgebieten in Frankreich betreut. Auf jedem Stück Land in Frankreich (auch auf Privatland), das nicht ausgewiesen ist, dürfen Jäger Wild schießen. Manche Tierarten, z. B. den Fuchs, trifft man daher in einigen Gebieten kaum noch an. Die Organisation regelt alle rechtlichen Aspekte, um die Jagd im Schutzgebiet zu verbieten, und informiert die jeweilige Gemeinde und den Jagdverband. In den ausgewiesenen ASPAS-Schutzgebieten gibt es oft schon nach kurzer Zeit viel mehr Wildtiere.

Warum in Frankreich? Wir haben hier ein Stück Land, auf dem viele Wildtiere ein Zuhause gefunden haben. Dieses Land als ASPAS-Schutzgebiet ausweisen zu lassen, hat sich deshalb angeboten.

Der Wald unseres ASPAS-Schutzgebiets im Frühling

Warum gleich mehrere Fledermauskästen?

Fledermäuse leben in der Natur tagsüber z. B. in hohlen Bäumen oder dunklen Höhlen. Dieser Raum wird immer knapper. Fledermauskästen schaffen zusätzlichen Wohnraum. Sie sorgen damit dafür, dass die Tiere nicht aussterben.

Weil Fledermäuse oft in Kolonien zusammenleben, macht es Sinn, gleich mehrere Kästen aufzuhängen. Gerne berichte ich, wenn welche eingezogen sind. 😉

Wohin flog die Samenbombe?

In unserem Dorf in der Bretagne gibt es ein verlassenes Grundstück mit einem großen Garten. Seit Jahren lebt dort kein Mensch mehr. Weil das Grundstück nur etwa 500 Meter von einem See entfernt ist, ist es für Wildtiere besonders interessant.

Das verfallene Backhaus wird von Fledermäusen bewohnt. In der Eiche, die aus dem Backhaus herauswächst, nisten zahlreiche Vögel. Im Garten vor dem Haupthaus gibt es viele Frösche.

Die Samenbome enthält Samen von Blumen, die Wildbienen anlocken und ernähren. Hoffentlich gehen sie auf, damit die Bienen dort ein geeignetes Zuhause finden können.

Was ist mit dem Eulenkasten passiert?

Mein Freund Anton und ich haben ihn im Juni 2017 im Wald aufgehängt. Das schwere Teil aus Holzbeton hängt jetzt auf etwas mehr als vier Metern Höhe. Es zeigt nach Norden. Wenn Eulen einziehen, berichte ich natürlich.

Was hat es mit den zehn Regenwaldbäumen auf sich?

Rechnung 297 bezog sich auf einen Artikel, den ich über Raubkatzen im Dschungel für National Geografic Kids geschrieben habe. Darin ging es unter anderem darum, dass von zehn Raubkatzenarten mittlerweile mehr als acht vom Aussterben bedroht sind. Alle zwei Sekunden wird Regenwald in Größe eines Fußballfelds abgeholzt. So verlieren die Regenwaldtiere ihre Heimat.

Mit der kleinen Spende pflanzt die Tropenwaldstiftung OroVerde im Zug eines Wiederaufforstungsprojekts zehn kleine Bäume in ein abgeholztes Stück Regenwald. Sie schützt sie außerdem vor Überwucherung. Damit es mal die Urwaldriesen der Zukunft werden, in denen die Raubkatzen eine gute Aussicht haben … im doppelten Sinn.

OroVerde kämpft seit 1989 für die Rettung der Regenwälder. Die Spende unterstützt das Projekt „Baum für Baum“, das derzeit in den Regenwäldern von Ecuador, Guatemala, Venezuela, der Dominikanischen Republik und auf Kuba umgesetzt wird.

Was macht Vox Animalis e. V.?

Vox Animalis ist eine Tierrechtsorganisation aus Würzburg. Das kleine Team aus ehrenamtlichen Helfern unterstützt unter anderem den Aufbau eines Tierheims in Zadar, Kroatien.

In Zadar leben zahlreiche Hunde auf der Straße und unter schrecklichen Bedingungen: teilweise schwer krank, mit offenen Wunden oder bis auf die Knochen abgemagert. Die Hunde vermehren sich ständig, was das Tierleid noch vergrößert. Der Verein Vox Animalis sorgt dafür, dass die Hunde versorgt werden, kastriert die Tiere und konnte schon vielen Hunden ein Zuhause vermitteln.

Anton und ich verfolgen und unterstützen die Arbeit von Vox Animalis seit vielen Jahren. Das Team hat uns außerdem unseren Hund Twix vermittelt. Auch er kommt aus Zadar.

Mehr Infos gibts auf der Webseite der Organisation und auf Facebook.

Was bedeutet "Reisekosten Legolas"?

Der etwa dreijährige Hund Legolas wurde Ende September vom Team der Tierrechtsorganisation Vox animalis. e. V. in Kroatien in einem kleinen Ort zwischen Sibenik und Knin gefunden. Er schlief im Morgengrauen mitten auf der Straße. Schwanzwedelnd begrüßte er das Team, ließ sich sofort den Bauch kraulen. Ab diesem Moment war klar, dass dieser Hund nicht länger auf der Straße leben muss. Er wurde von den Tierschützerinnen in Knin in den letzten Wochen ausreisefertig gemacht und nun hat er bei einem befreundeten Tierschutzverein in Oberfranken einen Platz gefunden. Damit er dorthin reisen kann, habe ich mit Rechnung 305 die Kosten für die Ausreise übernommen. Falls jemand Legolas ein Zuhause für immer schenken möchte, bitte an Vox Animalis wenden.

Was bedeutet "Reisekosten Lutkica"?

Tierschützerinnen der Tierrechtsorganisation Vox Animalis e. V. fanden die ca. vierjährige Hündin Lutkica im Sommer 2017 hochträchtig in Knin, Kroatien, auf der Straße. Sie durfte auf einer privaten Pflegestelle in Ruhe ihre Welpen zur Welt bringen. Inzwischen sind die Kleinen alt genug und Lutkica hat einen Pflegeplatz bei einem befreundeten Tierschutzverein gefunden. Damit Lutkica dort hinreisen kann, habe ich mit dem Geld aus den beiden Rechnungen die Reisekosten aus Kroatien übernommen.

Was bedeutet "Reisekosten Bjela"?

Bjela ist eine ca. einjährige Hündin. Sie hauste die letzten Monate in einem heruntergekommen, leer stehenden Haus. Die Tierschützerinnen von Vox Animalis e. V. aus Knin fanden sie und nahmen sie zu sich. Nun hat sie einen wundervollen Pflegeplatz in der Nähe von Coburg gefunden. Ich habe mit dem Geld aus den beiden Rechnungen die Kosten für Bjelas Reise nach Coburg übernommen. Hat jemand Interesse, Bjela ein Zuhause zu schenken? Bitte an Vox Animalis wenden.

Wozu braucht Zadar Schotter?

In Zadar, Kroatien, gibt es ein riesiges Tier-Shelter mit u. a. über 250 Hunden. Nach den Regenfällen im September 2017 stehen die Zwinger der Hunde zum Teil unter Wasser. Die Hunde wohnen dort weiterhin und die Stadt schaut weg!

Mit den Einnahmen aus drei Rechnungen meiner Kunden konnte ich mich mit 100 Euro an den Kosten für Schotter beteiligen. Der Schotter wird in die Zwinger geschüttet, damit die Hunde zumindest wieder auf trockenem Boden stehen.

Unser Hund Twix stammt auch aus dem Tier-Shelter in Zadar. Der Verein Vox Animalis e. V. versucht, die Zustände dort vor Ort zu verbessern: Sie kastrieren die Hunde, damit es in den Zwingern nicht noch enger wird. Sie kaufen Futter und bauen Hundehütten, um die Hunde zumindest etwas vor der Kälte im Winter und der Hitze im Sommer zu schützen. Ich kenne das kleine Team des Würzburger Vereins seit vielen Jahren. Sie arbeiten alle ehrenamtlich und geben ihr Bestes. Wenn Sie mehr erfahren oder in Zadar helfen wollen, finden Sie Infos auf der Vereinswebseite.